top of page
heva.gif

Die Firma HE-VA wurde 1977 in Bjergby auf der dänischen Insel Mors von Elly und Villy Christiansen gegründet. Ab 1980 entwickelte sich das Unternehmen kontinuierlich weiter.

Heute heißt das Unternehmen HE-VA Aps und die Standorte Ording (14.500 m²) und Nykobing (Hauptsitz mit 23.600 m²) werden laufend erweitert.

Werk 1u2.jpg

Das Unternehmen zählt heute 140 Mitarbeiter und 90% der Landmaschinen gehen in den weltweiten Export - von ganz Europa bis zu Ländern wie China, Kanada und Neuseeland.

Familie Christiansen

Die größte Produktgruppe sind Walzen, die in den Größen von 2,60 m bis zum Flagschiff King Roller 20,30 m Arbeitsbreite, produziert werden.

 

Villy Christiansen und seine Frau Elly sind immer noch ein aktiver Teil des Unternehmens.

 

Gemeinsam mit ihren Sohn Heine, dem technischen Leiter und Miteigentümer des Unternehmes, betreiben sie ihr Unternehmen mit viel Erfolg.

HE-VA bietet seinen Kunden eine große Auswahl verschiedenster Maschinen, die mit einer noch größeren Auswahl an Ausstattungsvarianten an nahezu allen Bedürfnissen ihrer Kunden angepassst werden können. Die Entwicklung der Produkte geschieht stets in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern und Kunden auf der ganzen Welt, um die stetige Weiterentwicklung der Produkte sicher zu stellen.

Darüber hinaus sorgen hochqualifizierte Facharbeiter, hochmoderne CNC-Maschinen und Schweißroboter für die kennzeichnende Qualtiät und Flexibilität ihrer Betriebe.

Die Grundlage jedes guten Handwerks bilden hervorragende Rohstoffe. HE-VA führt ein umfangreiches Rohwarenlager mit allen nötigen Einzelkomponenten, welches es ermöglicht, auch kurzfristig auf Nachfragen ihrer Kunden zu reagieren.

Um die gleichbleibende Qualität ihrer Produkte sicherzustellen, arbeiten sie ausschließlich mit renomierten Lieferanten weltweit zusammen. Die Firma HE-VA legt zu jeder Zeit großen Wert auf hohe Qualität und gute Handwerksarbeit bei der Produktion ihrer Landmaschinen.

Nach der Fertigung der einzelnen Komponenten folgt die Lackierung in der bekannten tiefroten Farbe. Hierbei handelt es sich um einen speziell für HE-VA hergestellten Speziallack, welcher besonders langlebig und widerstandsfähig ist.

Nachdem alle Teile lackiert und getrocknet sind, gehen sie in die Endmontage, wo sich hochqualifizierte Fachkräfte um den Zusammenbau und die Endkontrolle jeder einzelnen Maschine kümmern.

Sie legen wert auf die Feststellung, dass es sich bei ihren Maschinen um keine Fließbandprodukte handelt, sondern das Resultat qualitativ hochwertiger Handarbeit zum Wohle der HE-VA Kunden.

hier geht es zur Hersteller-Website

Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck ohne Genehmigung verboten.

bottom of page